“Wenn unser Auto den Führerschein macht” – Autonomes Fahren

Noch bewegt sich kein Auto wirklich autonom, also komplett selbstständig auf unseren Straßen. In Zukunft schon? Diese Frage bewegte die Zuhörer*innen an diesem Themenabend.

Autonomes Fahren bedeutet, dass das Fahrzeug alle Einflüsse und Reize seiner Umwelt über verschiedenste Sensoren erkennt und in elektrische Signale umwandelt. So erkennen Videokameras spielende Kinder und den auf die Straße rollenden Fußball, Verkehrszeichen und Gefahrensituationen. Den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern und anderen Hindernissen überwachen Radar- und Lidarsensoren (= optisches Lasermesssystem). Mit einem GPS-System wird das Auto zu jedem Zeitpunkt genau geortet. Das Fahrzeug kommuniziert ständig mit allen anderen Verkehrsteilnehmern und tauscht Informationen zum Verkehrsgeschehen aus.

All diese Signale müssen in Millisekunden vom Verarbeitungssystem des Autos ausgewertet werden, damit das Auto autonom reagieren kann. Die Insassen sind nur Passagiere. Ein Lenkrad sucht man vergeblich. Alle Aufgaben werden autark durchgeführt.

„Bis es aber soweit ist, ist noch viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig“, so Prof. Dr.-Ing. Andreas Braasch. Er ist Professor für Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmanagement an der Hochschule Ruhr West (HRW) und führte lässig, cool und mit altersgerechter Sprache durch den informativen Abend (04.10.21).

„Für die Entwicklung dieser Systeme benötigt man qualifizierte Fachkräfte wie Maschinenbauer, Elektroingeneure, Programmierer, IT-Experten oder Softwareentwickler.“ Damit richtete er sich direkt an die anwesenden Schülerinnen und Schüler. „Wer jetzt schon das tolle Angebot des SFZ Friedrichshafen oder eurer Schule (z.B. Robotics-AG, Formula One, Programmierkurse,…) wahrnimmt, hat super Voraussetzungen in diesem Berufsfeld durchzustarten.“

Dem konnte Matthias Willmann nur zustimmen. Er erzählte im zweiten Vortrag des Abends von seinen Erfahrungen als Sales Manager im Bereich Fahrassistenzsysteme bei Continental in Lindau. Dabei erhielten die Zuhörerinnen und Zuhörer Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und Forschung zum autonomen Fahren bei einem der größten Automobilzulieferer der Welt.

Organisiert wurde der Abend von Christian Heide und Burkard Mau vom Schülerforschungszentrum Friedrichshafen. Veranstalter und Veranstaltungsort war das Bildungszentrum Parkschule Kressbronn (BZP). Die Liveübertragung ins Cinema des KMG’s erfolgte über die Bildungsplattform Moodle. Vielen Dank an das Team der Cinematechnik und Eric Jacob, die den Abend am KMG ermöglichten.

Artikel: Herr Merkle

2021_autonomes-fahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

kmg neu