Aufnahme der neuen 5.Klässler
Organisatorische Besonderheiten in Klasse 5
Schulleitung | Sekretariat | Klassenlehrer | Klassenlehrer |
4er – Info – Abend Schulhausrallye Anmeldung Kl. 5 Klasseneinteilung Deputat |
Zusage Mensa Max Schülererfassung |
Termine Schnuppertag
Kennenlerntag/-aktion 1. Elternabend 2. Elternabend Päd. Konferenz Elternsprechtag Stammtische Ausflug |
Organisation Evtl. Brief Materialliste Schülermappe Übers. Notengebung Checkliste Einteilung Nat.ph. 1. Sportstunde |
Zeitplan
Anlass/Wann? | Wer? | Was? |
Infoabend | SL | Vorstellung der Schulart und des KMG |
Schulhausrallye | Gt, Ro, S | |
Anmeldung | Sekretariat | Welche Unterlagen bekommen die Eltern bereits mit? |
Brief vom Sekretariat | Sekretariat | Was steht drin? Welche Unterlagen |
Schnuppertag | SL, KL |
Kennenlernen, Spiele Rundgang |
Brief der Kl. Lehrer | KL | Rucksack fehlt noch für Bücher |
Einschulung | SL, KL |
Bücherausgabe Heftekauf Info im Cinema Kaffee und Kuchen Stundenplan Vertretungsplan Wichtige Räume Mappe: St.plan, Sportinfo, Erreichbarkeitszettel, Büchereiausweis, Nachmittagsbetreuung, Versicherung, Tastschreiben, Lehrerliste mit Kürzel, KMG Info 1, Einwilligungserklärung Bildveröffentlichung, Übersicht Unterrichtszeiten (statt in Infoflyer), außerdem Checkliste Klassenlehrer abarbeiten |
1. 5er Elternabend |
SL Sek, SL KL |
Einladung, evtl. zentraler Infoteil im Cinema Adressliste, Anwesenheitsliste, Einladung 2. EA vorbereiten Inhaltliche Vorbereitung: Vorstellung der Klassenlehrer Vorstellung der Fächer (Notengebung), der Aufgaben (ITG, Lernen, Klassenrat) Organisation: Entschuldigungspraxis, Zettel einsammeln, Adressliste prüfen, Info zu Paten verteilen, Krankheitsabfrage wegen Sport bzw. Ausflüge Aufgaben der Elternschaft Kl. 5: Schulhausrallye, Schulfest Kurzer Bericht zur Klasse, erster Eindruck Fragen der Eltern klären (z.B. Orga Schließfach, Orga Gepäck bei Schwimmen, Gewicht Ranzen) |
2. 5er Elternabend |
Sek, SL KL Mediatoren |
Einladung für Elternbeiratssitzung Kollegenvorstellung Wahl der Elternvertreter Erwartungen und Ängste abfragen Evtl. Stammtische anregen Mediatoren stellen sich vor |
KL | Adressliste, Organigramm der Klasse an Eltern | |
Halbjahreszeugnis | KL | |
Elternsprechtag | Sek | Info an Eltern, Listen vorbereiten |
Konzeptionelle Besonderheiten in Klasse 5
Konzept 5/6 , insbesondere SelbA,
Klassenlehrerstunde: Lernen lernen, ITG, Klassenrat
Orientierungsstufe – besondere Verantwortung für Klassenlehrer 5
Basis schaffen für erfolgreiche Kooperation Eltern-Schule
Zusammenarbeit mit Beratungslehrer, Schulsozialarbeit, HAB 5-7, Elterngespräche (ca. 30)