KMG bei den deutschen Schulmeisterschaften Mountainbike erfolgreich

Bei der 6. deutschen Schulsportmeisterschaft Mountainbike im niedersächsischen Göttingen ging eine Auswahl der Mountainbike-AG des Karl-Maybach-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Schippers an den Start, mit dem Ziel einen Podestplatz bei den deutschen Meisterschaften zu erreichen. Die Voraussetzungen hierfür waren als Regierungspräsidiums- und Landesmeister Baden-Württemberg und durch die Mitgliedschaft im ansässigen Radsportverein der RSV Seerose durchaus gegeben. Mit dem außergewöhnlichen Talent der drei jungen Fahrer (Hannes Koop, Benjamin Becker und Piet Frieling) der Mountainbike AG, wo der Schwerpunkt auf Fahrtechnik liegt, und dem ausgiebigen Training durch die immer hilfsbereiten Fachtrainer der Seerose, sollte sich die Aufgabe als machbar erweisen.

Bereits am Sonntag ging es mit dem Verladen der Mountainbikes früh am Morgen los. Nach einer längeren Autofahrt, in dem liebenswerterweise vom Seniorenbegegnungsstätte Langenargen zur Verfügung gestellten Transporter, konnten wir die Cross-Country Strecke in Göttingen/Dahlenrode zum Training unter die Stollen nehmen. Neben der Rennstrecke gab es auch einen phänomenalen Pumptrack, den wir zwischen den Rennen mit viel Begeisterung gefahren sind.

Am Montag folgte ein Geschicklichkeitsparcours, in welchem die Fahrer keinen Fuß auf dem Boden absetzten durften und schwierige Aufgaben bewältigen mussten. Diese Prüfung wurde von den Athleten Hannes Koop, Benjamin Becker und Piet Frieling sehr gut gemeistert, sodass nur wenige Strafsekunden für das folgende Cross-Country Rennen gewertet wurden. Piet zeigte hier seine exzellenten Mountainbikeskills.

Previous Next
1 2 3 4 5

Beim Cross-Country Rennen am Dienstag, zeigte sich die hervorragende Leistung, sodass Hannes Koop mit deutlichem Vorsprung das gesamte Rennen vom Start her ganz klar dominieren konnte. Benjamin überholte von Runde zu Runde tapfer und unerschrocken unzählige Fahrer, obwohl er als jüngster Starter dabei war, und sicherte mit Piet dem Team den deutschen Vizemeistertitel im Mountainbike.

Nach erfolgreichem Turnier wurde am Mittwoch die Heimreise mit circa 6 Stunden Autofahrt angetreten. Gegen späten Nachmittag trafen alle Beteiligten wieder sicher in der Heimat ein. Einen besonderen Dank gilt an dieser Stelle den tatkräftig unterstützenden Eltern der drei jungen Athleten, dem Vorstand der RSV Seerose e.V., dem Seniorenzentrum Langenargen und unserem Schulleitungsteam zur Ermöglichung dieser besonderen Meisterschaft.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

kmg neu