Lesenswertes
Überlegungen zum Thema Dunkle Materie von Jan van der Lip im März 2015 :
Dunkle Materie - gibt es sie oder vielleicht doch nicht ?
Bildungsplan 2016 und Astronomie
Am 15. September 2015 wurden die Entwürfe für den Bildungsplan 2016 veröffentlicht: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/de_a/a_gym_NWT
Welche Rolle spielt das Thema Astronomie zukünftig darin?
In der Physik sieht es (vorlaeufig) noch ganz gut aus, im Fach
"Naturwissenschaften und Technik", bislang die Moeglichkeit astronomische
Themen in die Mittelstufe zu bringen, dagegen katastrophal.
Bis zum 30. Oktober 2015 besteht nun noch die Möglichkeit, dem Kultusministerium Rückmeldung und Anregungen zu geben: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/Anh%C3%B6rung+und+R%C3%BCckmeldung
Noch ist nichts final!
Möchten sie, dass das Fach Astronomie weiterhin eine Rolle in unserem Bildungsplan im Fach NWT spielt, geben sie dem KuMi Rückmeldung.
Unterzeichnen Sie auch gerne den offenen Brief, den Markus Pössel vom Haus der Astronomie in Heidelberg verfasst hat.
Alle Informationen dazu finden sie auf seinem Blog: http://www.scilogs.de/relativ-einfach/ und auf der Homepage vom Haus der Astronomie: http://www.haus-der-astronomie.de/bildungsplan2016
Offener Brief vom Haus der Astronomie in Heidelberg an das Landesinstitut für Schulentwicklung und an das Kultusministerium zur Astronomie im Bildungsplan 2016:
weiter Informationen gibt es hier.
Offener Brief von Wissenschaftlern zum Thema Astronomie in der Schule :
Astronomie als Pflichtfach
Offener Brief lesen